Home
Zunehmend werde ich auf weitergehende Informationen zu meiner Person, meinem fachlichen Hintergrund und meinem Werdegang angesprochen. Auf dieser privaten Internetseite möchte ich diese Wünsche und Anliegen bedienen und eine Möglichkeit zur persönlichen Kontaktaufnahme anbieten.
1962 wurde ich unweit der tschechischen Grenze geboren, eine Grenze, die lange Jahre abgeriegelt war. Wanderungen entlang des Eisernen Vorhangs weckten früh die Neugier, Menschen und Landschaften jenseits des Zauns zu sehen. In der Heimatstadt Passau weist der Dom St. Stephan donauabwärts weit hinein in den ostmitteleuropäischen Raum.
Meine fachlichen Interessen waren immer breit gespannt. Eine starke Teilhabe am politischen Zeitgeschehen motivierte mich zu einem Studium der Volkswirtschaftslehre. Zugleich spornte mich ein passioniertes Interesse für historische Entwicklungen an, noch vor dem Diplom in VWL einen Magister-Studiengang in Geschichte und Politikwissenschaften aufzunehmen. Dieses Zweitstudium habe ich während der Promotion an der Universität Passau mit Erfolg abgeschlossen. Die Dissertation untersuchte den Umbau sozialistischer Systeme in demokratische Marktwirtschaften in Ostmitteleuropa.
Die Ausrichtung der Promotion formte meine berufliche Entscheidung für das internationale Bankwesen. Das Wendejahr 1989 eröffnete mir die faszinierende Chance auf einen langjährigen Einsatz in unseren östlichen Nachbarländern. Auf diesem Weg glaubte ich die beiden Hauptstränge meiner Interessen auf ideale Weise verknüpft zu haben: Spannende Herausforderungen auf dem Feld der praktischen Wirtschaft – und dies an historisch sensiblen Standorten. Im beruflichen Alltag waren jedoch die Freiräume, sich der Passion zu widmen, zu meinem Bedauern meist stark eingeschränkt.
Meine beruflichen Aufgaben in Ostmitteleuropa, in Tschechien, der Slowakei und in Polen, lagen auf dem Gebiet ausländischer Direktinvestitionen, entweder, indem internationale Kapitalgeber Beratung und Begleitung bei der Beteiligung an Unternehmen in diesen Ländern in Anspruch nahmen, oder dortige Unternehmen bei der Gewinnung von internationalen Kooperations- und Beteiligungspartnern unterstützt wurden. An meinen Auslandstandorten habe ich die tschechische und die polnische Sprache erlernt.
Im Jahr 2020 endete meine Laufbahn im Bereich Banken und Finanzen, die mich von München nach Frankfurt am Main, weiter über Prag und Bratislava nach Warschau, und nach der Familiengründung wieder zurück nach München geführt hatte. Ich nutzte die wiedergewonnene Freiheit, um durch wissenschaftliche und publizistische Vorhaben einen neuen Tätigkeitsbereich auf dem Gebiet der Zeitgeschichte aufzubauen.
Auf dieser Internetseite werden Publikationen und Verzeichnisse im PDF-Format vorgestellt. Die mit (pdf*) vermerkten Dokumente sind zum Schutz von Urheberrechten nicht oder nur als Auszug einsehbar. Diese PDF können beim Seiteninhaber angefragt werden. Unter KONTAKT & IMPRESSUM ist eine E-Mail-Adresse angegeben. Der Seiteninhaber ist nicht verpflichtet, Anfragen zu beantworten.
Dr. Franz X. Keilhofer